Medizinische Berufe
Neben der Tätigkeit als Arzt oder Ärztin kannst Du auch eine medizinische Ausbildung anfangen. Dort kannst Du als Assistenzkraft Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung, Behandlung und Beratung assistieren. Neben der Betreuung von Patient*innen führst Du auch organisatorische Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten durch. Darüber hinaus kannst Du auch in der Medizintechnik tätig werden.
Pflegerische Berufe
In allen Lebensphasen spielt die Pflege von Menschen eine zentrale Rolle. Entscheidest Du Dich für einen Pflegeberuf, besteht Dein Job in der Versorgung und Betreuung kranker, behinderter, alter oder sterbender Menschen. Mit einer Ausbildung in der Pflege kannst Du in sehr unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig werden, z.B. in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten, Gesundheitszentren oder ambulanten Diensten.
Therapeutische Berufe
In einem Beruf als Therapeut*in behandelst Du unfall- und krankheitsbedingte Schäden oder Alterserscheinungen. Deine Aufgabe ist es, die Lebensqualität zu verbessern. Die Bandbreite der Behandlungsmethoden reicht von Bewegungsübungen über Krankengymnastik bis hin zu Massagen und Atemübungen.
Kaufmännische Berufe
In kaufmännischen Berufen erledigst Du organisatorisch-kaufmännische Angelegenheiten. Dazu zählt das Erfassen und Pflegen von Patientendaten und die Abrechnung von Leistungen. Die Bestandsaufnahme sowie das Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen gehören ebenfalls zu Deinem Arbeitsalltag.







